Hauptmenü
Start -
ehem. Gastwirtschaft
heute: Talstraße 42
Lage: 50° 35' 51.78'' N, 12° 56' 54.43'' E
Baujahr: 1881
Bauherr: Karl Gottlieb Seligmann, Steinbruchbesitzer aus Hermannsdorf
Einstöckiges Wohnhaus, massiv
1881 erbaut als Gasthaus an der im Bau befindlichen Tannenberg-
Besitzer: |
|
1869 |
Staatsfiskus, Bergwerk |
1875 |
Johanne Christiane verw. Meier, Gutsbesitzerin |
1876 |
Abtragung des ehem. Pochwerkes |
1880 |
Carl Gottlieb Seligmann, Steinmetz, Landwirt, Gastwirt |
08.05.1884 |
Christian Friedrich Gebhard, Haus- |
21.11.1888 |
Karl Friedrich Moritz Schubert, Rentner in Geyer |
16.10.1890 |
Carl Gottlob Pollmer |
22.10.1892 |
Karl Friedrich Moritz Schubert in Geyer |
22.08.1908 |
Landgemeinde Dörfel |
24.04.1912 |
Max Richard Wiederänders in Tannenberg, Fleischer |
29.01.1914 |
Guido Ernst Reinhard Bleyl in Tannenberg |
05.05.1919 |
Friedrich Wilhelm Dittrich in Schlettau |
16.01.1920 |
Marie Bohne geb. Zierold |
1921 |
Paul Albert Bohne, Pferdehändler aus Zschocken |
Erbengemeinschaft Bohne |
|
Quellen: |
Ev.- |
Auszug aus dem Brandversicherungskataster von 1840:
Besitzinhaber: Die Gewerkschaft am Sonnenwirbel Erbstollen
a) Pochhaus, Wert 475 Taler (Inkl. Mauerwerk)
b) Waschmaschine inkl. gehenden und treibenden Zeug, Wert 150 Taler
Werbeanzeige aus dem Jahre 1889
(gefunden von Jürgen Schubert im TAW)