Hauptmenü
Start -
heute: Dorfstraße 24
Lage: 50° 35' 6.49'' N, 12° 57' 12.89'' E
Baujahr: 1886
Bauherr: Karl Friedrich Fiedler
Zweistöckiges Wohnhaus mit eingebautem Stall, massiv, Scheune
1885 Umbau von Esse und Backofen
1886 Neuaufbau nach Brand
1905 Neubau eines Wagenschuppens
1911 Anbau an die Scheune
1916 Verbretterung des Westgiebels
1932 Einbau eines Fensters in den Westgiebel
1940 Verlängerung des Wohn-
Besitzer: |
|
1566 |
Philipp Walther |
1575 |
Hans Wolf |
1617 |
Balthasar Hübschmann |
1645 |
Michael Hübschmann |
29.03.1679 |
Jakob Ullmann, Gerichtsschöppe |
1722 |
Gottfried Ullmann |
Johann Friedrich Ullmann, Gemeindevorsteher |
|
Christian Friedrich Ullmann |
|
1837 |
Christian Paul Ullmann |
1841 |
Erben: Christian Paul Ullmann und Karl Heinrich Ullmann |
Christian Paul Ullmann |
|
Carl Gottlieb Fiedler |
|
1869 |
Carl Friedrich Fiedler, Gutsbesitzer |
25.11.1885 |
abgebrannt |
22.01.1907 |
Oskar Fiedler |
28.09.1931 |
Max Willy Fiedler |
1973 |
Heinz Thiel |
Quellen: |
Ev.- |
Auszug aus dem Brandversicherungskataster von 1840:
Besitzinhaber: Christian Paul Ullmann, Viertelhüfner
a) Wohnhaus mit eingebautem Kuhstall, Wert 725 Taler (inkl. Mauerwerk)
b) hinten angebauter Backofen, Wert 18 3/4 Taler (inkl. Mauerwerk)
c) Scheunen-